Risikomanagement
Risikomanagement ist ein aktiver Prozess um Risiken zu erkennen, beurteilen und zu vermindern. Wir begleiten unsere Kunden durch einen strukturierten Risikomanagementprozess, welcher als Grundlage der Unternehmensführung und der Qualitätssicherung dient. Finanzielle Ausfälle oder Mehrkosten werden auf die betriebswirtschaftlichen Möglichkeiten der Firma angepasst. Mit dem Risikomanagementprozess schaffen wir die Grundlagen für ein effizientes Versicherungsportefeuille.
Das Revisionsgesetz verlangt eine Risikobeurteilung als Teil des Revisionsberichts. Für das Rating und «Pricing» von kreditgebenden Banken hat das Risikomanagement eine verstärkte Bedeutung, weil die Bonitätsprüfung auf einer ganzheitlichen Betrachtung des Kunden basiert.
Risikomanagement
In einem Evaluationsprozess definieren wir die einzelnen Risiken eines Unternehmens und erfassen sie nach Schadenhäufigkeit und Schadenhöhe.
Risiken minimieren
In einem Massnahmenkatalog halten wir Veränderungen fest, welche zum Ziel haben, Risiken zu reduzieren oder gar zu eliminieren.
Eigenrisiken definieren
Eine betriebswirtschaftliche Gesamtbetrachtung dient der Feststellung von Eigenrisiken, welche nicht versichert werden müssen.
Versicherungsmanagement
↓ Bedarfsanalyse
Wir evaluieren den bestehenden Versicherungsschutz und stimmen diesen auf den Risikomanagment-Prozess ab.
↓ Evaluation
Nach einer auf den Betrieb individuell abgestimmte Ausschreibung arbeiten verschiedene Versicherungsgesellschaften ihre Angebote aus.
↓ Präsentation
Die Angebote werden gegenüber gestellt und dem Entscheidungsgremium präsentiert.
↓ Umsetzung
Entscheidungen, welche Risiken bei wem versichert werden, setzen wir um – von der Vorbereitung der Antragsunterzeichnung bis zur Übergabe der Police.
Begleitung
Als Versicherungsprofis sind wir am Puls der Märkte und stets auf dem Laufenden über Gesetzesänderungen. Wir begleiten, beraten Sie als Partner in sämtlichen Fragen über Versicherungen und Vorsorge.
Risiko Matrix

